Vermeiden Sie typische WordPress-Wartungsfehler: rechtzeitig updaten, Backups prüfen, Themes/Plugins absichern und Bilder/LCP optimieren – für mehr Sicherheit & Performance.
Die häufigsten Fehler bei der WordPress-Wartung – und wie Sie sie vermeiden
WordPress ist eines der flexibelsten und am häufigstengenutzten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit.
Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und derMöglichkeit, Websites individuell anzupassen, hat es sich zu einem Favoritenunter Website-Betreibern entwickelt.

Doch obwohl es benutzerfreundlich ist, können beider Wartung Fehler auftreten, die die Funktionalität und Sicherheit IhrerWebsite erheblich beeinträchtigen.
Diese Fehler können von kleinen Unannehmlichkeitenbis hin zu schwerwiegenden Sicherheitslücken reichen, die Ihre Websiteangreifbar machen.
In diesem Artikelwerden die häufigsten WordPress-Wartungsfehler erörtert und wie Sie sievermeiden können.
Stand: Nov2025 – Aus Branchenreports/Statistiken; gute Orientierung für Content& Argumentation.
Kennzahl / BefundWertEinordnung
Anteil neuer WP-Schwachstellen durch Plugins
≈97 %
Plugins sind Hauptangriffsvektor → strenges Update- & Review-Regime.
Schwachstellen durch Themes
≈3 %
Regelmäßig prüfen/aktualisieren, ungenutzte Themes entfernen.
Schwachstellen im Core
≈0,2 %
Core ist vergleichsweise sicher – Updates dennoch zeitnah.
Sites mit veralteter Version beim Hack
≈39 %
Verzögerte Updates erhöhen Risiko signifikant.
Backdoors nach Vorfällen gefunden
≈49 %
Nach Cleanup immer Backdoor-Scan + Hardening.
Blockierte Passwortangriffe/Jahr (große Netze)
≈55 Mrd.
Starke Passphrasen, Rate Limiting & 2FA sind Pflicht.
Warum WordPress-Wartung wichtig ist
Die Wartung Ihrer WordPress-Website ist entscheidend, umihre Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Eine gut gewartete Website läuft nicht nurreibungsloser, sondern bietet auch ein besseres Nutzererlebnis.
Ohne regelmäßige Updates und Optimierungen könnenSicherheitslücken entstehen, die Ihre Website anfällig für Hackerangriffemachen.
Zudem können veraltete Plugins und Themes zuInkompatibilitäten führen, die die Funktionalität Ihrer Website einschränken.
Regelmäßige Wartung stellt sicher, dass alleKomponenten Ihrer Website auf dem neuesten Stand sind und optimalzusammenarbeiten.
● Schützt vorSicherheitslücken (Core, Plugins, Themes) durch zeitnahe Updates, Hardening,2FA & Firewall.
● Sichert Verfügbarkeit:Monitoring, schnelle Reaktion (SLA) & planbare Wartungsfensterreduzieren Ausfälle.
● Hält Performance& Core Web Vitals (LCP, INP, CLS) stabil – gut für UX, Rankings& Conversion.
● Garantiert verlässlicheBackups (täglich/inkrementell) und getestete Wiederherstellung im Notfall.
● Vermeidet Update-Konfliktevia Staging-Tests, Rollback-Strategien und Versionskontrolle.
● Sichert Kompatibilität(PHP/DB, Plugin-Abhängigkeiten, WooCommerce/Payments) bei jedem Release.
● Unterstützt SEO: saubereIndexierung, Sitemaps, strukturierte Daten, 404/Redirect-Pflege.
● Senkt Kosten langfristig:Prävention statt teurer Ad-hoc-Einsätze & Ausfallzeiten.
● Stärkt Compliance& Vertrauen: DSGVO-konforme Konfiguration, Protokolle& Sicherheitsnachweise.
● Mit Klarwek: transparentePakete, feste Reaktionszeiten und monatliche Reports für volleNachvollziehbarkeit.
+1699
Häufige WordPress-Wartungsfehler

1. Nicht regelmäßig WordPress aktualisieren
Ein häufiger Fehler bei der WordPress-Wartung ist es,das System nicht regelmäßig zu aktualisieren.
WordPress-Updatesenthalten oft wichtige Sicherheitsverbesserungen und neue Funktionen, die IhreWebsite schützen und optimieren können. Wenn diese Updates ignoriert werden,kann es zu Schwachstellen kommen, die von böswilligen Akteuren ausgenutzt werdenkönnen. Darüber hinaus können veraltete Systeme die Performance Ihrer Websitebeeinträchtigen, was zu längeren Ladezeiten und einer schlechterenBenutzererfahrung führt.
So vermeiden Sie den Fehler
● Richten Sie automatischeUpdates ein oder überprüfen Sie regelmäßig auf verfügbare Updates. Auf dieseWeise können Sie sicherstellen, dass Ihre Website immer mit den neuestenSicherheitsfeatures ausgestattet ist.
● Aktualisieren Sie nicht nurWordPress selbst, sondern auch Plugins und Themes. Diese Komponenten spieleneine entscheidende Rolle für die Funktionalität Ihrer Website und müssenebenfalls auf dem neuesten Stand gehalten werden, um Kompatibilitätsprobleme zuvermeiden.
2. Vergessen, Backups zu erstellen
Es ist unerlässlich,regelmäßig Backups Ihrer Website zu erstellen. Ohne Backups riskieren Sie, beieinem Problem alles zu verlieren. Ein plötzlicher Datenverlust kann durchHacking, Fehler bei Updates oder sogar durch menschliches Versagen verursachtwerden. Backups bieten eine Sicherheitskopie Ihrer Website, die es Ihnenermöglicht, im Falle eines Datenverlusts schnell wieder online zu gehen, ohnewichtige Inhalte oder Daten zu verlieren.
So vermeiden Sie den Fehler
● Nutzen Sie Plugins wieUpdraftPlus oder Jetpack, um automatisierte Backups einzurichten. Diese Toolsbieten einfache Lösungen, um regelmäßige Backups zu erstellen und bieten Ihnendie Möglichkeit, im Notfall schnell auf Ihre Daten zuzugreifen.
● Speichern Sie Backupssowohl lokal als auch in der Cloud. Eine doppelte Sicherung stellt sicher, dassSie auch im Falle eines Hardware-Ausfalls oder eines Problems mit einemCloud-Dienstleister auf Ihre Daten zugreifen können.
3. Wartungsmodus nicht deaktivieren
Der Wartungsmodus wirdwährend der Durchführung von Updates aktiviert, um Ihre Website vorübergehendoffline zu schalten. Ein häufiger Fehler ist es, den Wartungsmodus nicht zudeaktivieren, was dazu führt, dass Ihre Website nicht zugänglich ist. Dies kannzu einem Verlust von Besuchern und potenziellen Kunden führen, die die Seitemöglicherweise nicht erneut besuchen. Es ist wichtig, den Wartungsmodus zeitnahzu deaktivieren, um die Verfügbarkeit Ihrer Website sicherzustellen.
So vermeiden Sie den Fehler
● Stellen Sie sicher, dassSie den Wartungsmodus nach Updates manuell deaktivieren oder ein Pluginverwenden, das dies automatisch erledigt. Diese Plugins können den Prozessautomatisieren und sicherstellen, dass Ihre Website so schnell wie möglichwieder online geht.
4. WordPress White Screen of Death
Der "White Screen ofDeath" ist ein bekanntes Problem, das in der Regel durch inkompatiblePlugins oder Themes verursacht wird. Dieser Fehler kann dazu führen, dass IhreWebsite vollständig unzugänglich wird, was sowohl für Sie als auch für IhreBesucher frustrierend sein kann. Die Identifizierung der Ursache des Problemskann zeitaufwendig sein, daher ist es wichtig, präventive Maßnahmen zuergreifen.
So vermeiden Sie den Fehler
● Testen Sie Änderungen anPlugins oder Themes in einer Entwicklungsumgebung, bevor Sie sie live schalten.Auf diese Weise können Sie potenzielle Probleme identifizieren und beheben,bevor sie auf Ihrer Live-Website auftreten.
● Verwenden Sie einzuverlässiges und kompatibles Theme und halten Sie Plugins aktuell.Aktualisierungen sorgen dafür, dass alle Komponenten optimal zusammenarbeitenund reduzieren das Risiko von Inkompatibilitäten.
Optimierung und Fehlerbehebung
5. Bilder nicht optimieren
Bilder, die nicht optimiertsind, können die Ladezeiten Ihrer Website erheblich verlängern. Dies wirkt sichnegativ auf die Benutzererfahrung und SEO aus. Langsame Ladezeiten können zueiner hohen Absprungrate führen, da Besucher nicht bereit sind, auf das Ladender Inhalte zu warten. Die Optimierung von Bildern ist eine einfacheMöglichkeit, die Performance Ihrer Website zu verbessern.
So vermeiden Sie den Fehler
● Verwenden Sie Plugins wieSmush oder ShortPixel, um Bilder zu komprimieren und zu optimieren. Diese Toolsreduzieren die Dateigröße von Bildern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen,und tragen so zu schnelleren Ladezeiten bei.
● Beachten Sie die Bildgrößenund das Format, um die Ladezeiten zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Siedie richtigen Bildformate verwenden und die Bilder in der passenden Größehochladen, um die Effizienz zu maximieren.
6. LCP verbessern in WordPress
LCP (Largest ContentfulPaint) ist eine wichtige Metrik zur Messung der Ladezeit einer Seite. Eineschlechte LCP-Wertung kann Ihre SEO negativ beeinflussen, da SuchmaschinenSeiten bevorzugen, die schnell laden. Langsame Ladezeiten können auch dieBenutzererfahrung beeinträchtigen, was zu einer geringeren Verweildauer auf derWebsite führen kann.
So vermeiden Sie den Fehler
● Optimieren Sie großeElemente wie Bilder und Videos. Die Reduzierung der Dateigröße und dieVerwendung effizienter Komprimierungsmethoden können die Ladezeit erheblichverkürzen.
● Reduzieren Sie dieServer-Antwortzeit und verwenden Sie ein Caching-Plugin. Durch die Optimierungder Serverleistung und die Implementierung von Caching-Techniken kann dieLadegeschwindigkeit Ihrer Website verbessert werden.
7. WordPress Theme nicht aktualisieren
Ein veraltetes Theme kannSicherheitslücken und Kompatibilitätsprobleme verursachen. Daher ist eswichtig, Themes regelmäßig zu aktualisieren. Veraltete Themes können auch zueiner schlechteren Benutzererfahrung führen, da sie möglicherweise nicht dieneuesten Design- und Funktionalitätsstandards erfüllen. Die AktualisierungIhres Themes stellt sicher, dass Ihre Website sowohl sicher als auchansprechend bleibt.
So vermeiden Sie den Fehler
● Überprüfen Sie regelmäßigauf Theme-Updates. Viele Theme-Entwickler veröffentlichen regelmäßig Updates,um Sicherheitslücken zu schließen und neue Funktionen hinzuzufügen.
● Erstellen Sie einChild-Theme, um Anpassungen vorzunehmen, ohne das Haupt-Theme zu ändern. Diesermöglicht es Ihnen, Anpassungen vorzunehmen, die beim Aktualisieren desHaupt-Themes nicht verloren gehen.
von Markus Winkler (https://unsplash.com/@markuswinkler)
FAQ (kurz & SEO-orientiert – auf Klarwek zugeschnitten)
1) Was sind diehäufigsten Fehler bei der WordPress-Wartung?
Zu späte Updates, zu viele/unsichere Plugins,ungeprüfte Backups, schwache Passwörter – Klarwek verhindert das mit Update-Management, Security-Checks& 2FA-Empfehlungen.
2) WelcheBackup-Strategie empfiehlt Klarwek?
Täglicheinkrementelle + wöchentliche Voll-Backups, Aufbewahrung ≥ 30 Tage,monatliche Restore-Tests.
3) Wie schnellreagiert Klarwek bei Vorfällen?
Notfälle priorisiert(sofortige Reaktion), sonst meist am selben Werktag; optionale SLAs mit zugesicherten Zeiten.
Fazit
Die Wartung Ihrer WordPress-Website kann eineHerausforderung sein, aber mit der richtigen Vorgehensweise lassen sich vieleFehler vermeiden. Regelmäßige Updates, die Optimierung von Bildern und dieBehebung von typischen WordPress-Problemen wie dem White Screen of Death sindentscheidend, um eine sichere und gut funktionierende Website zu gewährleisten.Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Leistung und Sicherheit IhrerWordPress-Website erheblich verbessern. Eine gut gewartete Website ist nichtnur sicherer, sondern auch attraktiver für Nutzer und Suchmaschinen, wasletztlich zu mehr Traffic und einer besseren Online-Präsenz führt.
.webp)
.webp)









